Alternativname(n)
Millendonk
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Rhein-Kreis-Neuss | |
| Ort: | 41352 Korschenbroich-Myllendonk |
| Adresse: | Myllendonker Straße 113 |
| Lage: | am Ostufer der Niers zwischen Korschenbroich-Herzbroich und Mönchengladbach-Lürrip |
| Geographische Lage: | 51.20933°, 6.490844° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Im Kern spätgotische Anlage, dreiteilige Schlossanlage mit dreiflügeliger Vorburg, Torbau und auf einer künstlichen Anhöhe gelegenem Schloss, viergeschossiger Hauptturm an der SW-Ecke, fünfgeschossiger Turm an der NO-Ecke
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Edelherren von Myllendonk (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Reifferscheid | Ende 13. Jh. |
| Herzöge von Croy | |
| Familie von Wüllenweber | 1832 |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1166 | (Herren von Myllendonk) |
| 15./16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1620/30 | Aubau zur heutigen Gestalt |
| 1705 | Errichtung eines Neubaus |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Janssen, Brigitte / Janssen, Walter, Kreisverwaltung Neuss (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Hofesfesten im Kreis Neuss, (o.O.) 1980 |
| Kisky, Johann / Köllen, Hans / Steimel, Robert: Siegel und Wappen - Burgen und Schlösser im Landkreis Köln, (o.O.) 1966 |
| Ott, Hanns: Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984 |






