Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Düsseldorf |
Kreis: | Viersen |
Ort: | 47906 Kempen |
Adresse: | Thomasstraße 20 |
Lage: | am Nordostrand der mittelalterlichen Stadt |
Geographische Lage: | 51.366794°, 6.421608° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kurkölnische Landesburg, Kastelltyp, zweigeschossiger, abgewinkelter neugotischer Backsteinbau mit umlaufendem Spitzbogenfries und drei runden Ecktürmen, schlanker Torturm
Heinrich Wiethase (1833–1893) - Paul Clemen (Ed.): Die Kunstdenkmäler des Kreises Kempen. L. Schwann, Düsseldorf 1892, Tafel IV
Grundriss
Heinrich Wiethase (1833–1893) - Paul Clemen (Ed.): Die Kunstdenkmäler des Kreises Kempen. L. Schwann, Düsseldorf 1892, Tafel IV
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischof Friedrich von Saarwerden | als Erbauer |
---|---|
Erzbistum Köln | |
Stadt Kempen | 1857 |
Kreis Viersen | |
Stadt Kempen | 2022 |
Historie
1396–1400 | durch Johannes Hundt errichtet |
---|---|
1352 | („vp dem Slosse ind vp dem Ampte van kempen“) |
um 1634 | Umbau zum Schloss |
1642 | durch hessische Landsknechte erstürmt |
bis 1794 | Amtssitz des Schultheißen für die Stadt und das Amt Kempen |
1851 | bis auf die Umfassungsmauern abgebrannt |
1861–1863 | durch BM122) rekonstruiert |
19. Jh. | Abbruch des Nordflügels |
1863–1924 | Nutzung als Gymnasium |
1868 | Abbruch der Vorburg |
1929–1984 | Nutzung als Sitz der Kreisverwaltung |
1976 | Renovierung der Burganlage |
2022 | Ende der Nutzung als Sitz des Kreisarchivs |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Frankewitz, Stefan: Landesburgen, Burgen, Schlösser und Feste Häuser bis 1500 im Spiegel der Schriftzeugnisse, Bonn 2007 |
Ott, Hanns: Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984 |