Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Rhein-Sieg-Kreis | |
| Ort: | 53757 Sankt Augustin-Ittenbach |
| Lage: | ca. 800 m südlich der heutigen Anlage im feuchten Wiesengelände |
| Geographische Lage: | 50.764299°, 7.222259° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hochmittelalterliche rechteckige Niederungsmotte mit verfüllten Graben
Erhalten: Burghügel
Erhalten: Burghügel
Maße
| Höhe des Burghügels 2,5 m |
| Durchmesser ca. 55 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kath. Kirchengemeinde Schevastes Beneficium in Vilich |
|---|
Historie
| 8.Jh? | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Friedrich, Reinhard / Päffgen, Bernd: Mittelalterliche Burganlagen in Kölner Bucht und Nordeifel bis zum Ende des 13.Jahrhunderts, Bonn 2007 |
| Zado, Reinhard: Burgen, Schlösser, Adelssitze - In der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg, (o.O.) 2011, ISBN 978-3-936256-47-5 |





