Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Horn | |
Ort | 3571 Gars am Kamp | |
Katastralgemeinde: | Buchberg | |
Lage: | auf einer niedrigen Felskuppe ca. 2400 m südlich von Gars | |
Koordinaten: | 48.57638°, 15.654555° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Relativ regelmäßige Anlage, vielgliedriger und stark höhengestaffelter Komplex, 13 m langer Palastrakt im Grundriss fassbar
Turm
Bergfried
Der Bergfried befindet sich an der NW-Ecke der Anlage | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 28.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2.75 m |
Kapelle
gegen Osten vorgeschobene Kapelle auf einem bastionsartigen Felsblock, gestreckter Apsidensaal 14,25 x 6,5 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Heinrich von Buchberg? | als Erbauer |
---|---|
Herren von Buchberg | |
Landesfürsten und Herren von Winkel | |
Familie von Stockhorn | bis Mitte 15. Jh. |
Familie Kuefstein | bis 1625 |
Polheim | |
Auersperg | |
Hackelberg | |
Collato | |
Rottal | |
Rummel | |
Familie Croy | 1823–1965 |
Dieter und Gertraud Bogner |
Historie
Mitte 12.Jh. | erbaut |
---|---|
1140/70 | („Heinrich von Buochperge“) |
Anfang 17. Jh. | Ausbau zum Schloss |
Quellen und Literatur
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
- Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau 2001