Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Melk |
| Ort: | 3252 Petzenkirchen |
| Adresse: | Pollnbergstraße 1 |
| Lage: | am Rand der Kernsiedlung |
| Geographische Lage: | 48.147384°, 15.154427° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kompakte zweigeschossige Vieflügelanlage um einen zentralen Hof
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Petzenkirchen | |
|---|---|
| Franz Hager | 1364 |
| Herren von Gabelkoven | 1628 |
| Freiherren von Riesenfels | 1717 |
| Familien Hauer und Heindl | 1804 |
| kaiserlicher Patrimonialfonds | 1823 |
| Republik Österreich |
Historie
| 1285 | (Daniel von Petzenkirchen) |
|---|---|
| um 1510 | als verfallen bezeichnet |
| 1953 | Umbau des Nordtraktes |
| 1998–2002 | umfassend erneuert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Mostviertel, Oberhaching 2007 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |










