Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Melk |
Ort: | 3652 Leiben |
Katastralgemeinde: | Weitenegg |
Lage: | auf einem Felssporn über der Donau |
Geographische Lage: | 48.229504°, 15.295286° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckte mehrstöckige Anlage mit Ost- und Westturm, Wohnbau an der Nordseite
Erhalten: zwei Bergfriede, Umfassungsmauern
Erhalten: zwei Bergfriede, Umfassungsmauern
Maße
Anlage ca. 110 x 25 m |
Wohnbau ca. 20 x 7 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Pernegg | |
---|---|
Herren von Seissenegg | 1513 |
von Lappitz | 1531 |
Kaiserhaus | 1796 |
Familie Wipplinger | 1983 |
Historie
Mitte 12.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1180 | erwähnt |
14./15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
16. Jh. | festungsartiger Ausbau |
1645 | im Dreißigjährigen Krieg von schwedischen Truppen erfolglos belagert |
nach 1672 | verfallen |
1832 | Einsturz donauseitiger Bauteile |
um 1870 | Abbruch des Ostturms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001 |