Alternativname(n)
Lorünser Schlösschen, Diebesschloss, Diebsschlössle
Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Vorarlberg |
Bezirk: | Bludenz |
Ort: | 6700 Lorüns |
Lage: | auf dem Schlosskopf über dem Zusammenschluss von Ill und Alfenz |
Geographische Lage: | 47.134658°, 9.849602° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Reste einer mittelalterlichen Höhenburg, Burgplatz durch natürliche Rissbildung in nördlicher und südlicher Hälfte gespalten, rechteckige, an der NO-Ecke abgerundete Ringmauer
Der ursprüngliche Name und die Geschichte der Burg sind unbekannt. Vermutlich wurde die Burganlage nie fertiggestellt.
Erhalten: geringe Mauerreste
Der ursprüngliche Name und die Geschichte der Burg sind unbekannt. Vermutlich wurde die Burganlage nie fertiggestellt.
Erhalten: geringe Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Rudberg | als Erbauer |
---|
Historie
frühes 14.Jh? | für die Herren von Rudberg errichtet |
---|---|
15. Jh. | zerstört |
2001/2003 | archäologische Untersuchung der Mauerreste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Diehl |