Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Feldkirchen |
| Ort: | 9554 Sankt Urban |
| Katastralgemeinde: | Bach |
| Adresse: | Bach 1 |
| Lage: | nördlich Feldkirchen am Nordufer des kleinen Sees von St. Urban |
| Geographische Lage: | 46.749328°, 14.16055° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Viergeschossiger Renaissancebau mit zwei viereckigen Ecktürmchen
Kapelle
Die Schlosskapelle wurde 1739 geweiht und 1890 durch einen Brand zerstört.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Mordaux | |
|---|---|
| Hannibal Egkh von Hungersbach | nach 1569 |
| Freiherren von Egkh |
Historie
| 1192 | (Wigant de Bach) |
|---|---|
| 1433 | („turm ze Pach“) |
| 1. Hälfte 16. Jh. | umgebaut |
| ab 1596 | Umbau der alten Burganlage zum Renaissanceschloss durch Christoph Freiherr von Egkh |
| 1890 | teilweise abgebrannt, anschließend Wiederaufbau |
| 1997–1999 | Durchführung einer Innenrestaurierung |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |









