
© Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Region: | Oberfranken | |
Landkreis | Coburg | |
Ort | 96472 Rödental-Unterwohlsbach | |
Adresse: | Rosenau 8 | |
Lage: | über dem Steilufer der Itz | |
Koordinaten: | 50.298198°, 11.022881° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Satteldachbau mit vorgesetztem Rundturm, neugotische Spitzbogen und Maßwerkornamente, ehemaliges Gewächshaus aus klassizistischer Zeit
Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der 1840 Queen Victoria heiratete, wurde auf der Rosenau geboren.
Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der 1840 Queen Victoria heiratete, wurde auf der Rosenau geboren.
Park/Garten | englischer Landschaftspark, im frühen 19. Jh. entstanden, eingebettet in die Auenlandschaft der Itz, im engl. Stil angelegt, Staffagebauten und Wasser spielten bei der Gestaltung große Rolle, Schwanensee, Kaskade, Grotte, Brunnen |
---|
Drehort
Historische Ansichten
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Rosenau | als Erbauer |
---|---|
Münzmeister von Rosenau | 15. Jh.–1698 |
Herzog Ernst I. von Sachsen–Coburg–Saalfeld | 1808 |
Historie
14.Jh. | für die Herren von Rosenau errichtet |
---|---|
1439 | erwähnt |
Mitte 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1808–1817 | im neugotischen Stil ausgebaut als Sommersitz für Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha (K.F. Schinkel) |
1990 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Mahnke, Dr. Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 1, Coburg 1974