Alternativname(n)
Wasserhof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Kulmbach |
| Ort: | 95352 Marktleugast-Steinbach |
| Lage: | ca. 200 m südlich von Haus Steinbach Nr. 1 |
| Geographische Lage: | 50.151675°, 11.648444° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreiseitige Anlage, ursprünglich befestigter Fronhof, Hauptgebäude mit Walmdach
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Walpoten | |
|---|---|
| Kloster Michelsberg | |
| Feulner von Stammbach | |
| Hochstift Bamberg | 1384 Kauf |
Historie
| 1380 | („Steinbach dy Vesten“) |
|---|---|
| 1384 | als „Wasserhof“ erwähnt |
| 1491 | als Sitz mit zwei Kemenaten erwähnt |
| 1532 | als „alte Kemenate„ erwähnt |
| Ende 18. Jh. | zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht, Landkreis Kulmbach (Hrsg.): Mittelalterliche Befestigungen und adelige Ansitze im Landkreis Kulmbach, Kulmbach 2010, ISBN 978-3-00-033354-5 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |



