Lustschloss Amalienslust

teilweise erhaltenes Lustschloss in Kirn

Lustschloss AmalienslustBild:  Raoul Allendorf


Alternativname(n)
Amalienlust, Amaliens-Lust

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Bad Kreuznach
Ort:55606 Kirn
Adresse:Teichweg 7
Geographische Lage:49.784492°,   7.458053°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Großzügige barocke Anlage um einen ovalen Platz, Pavillon, spätbarocker Mansardwalmdachbau, die Anlage wurde nie ganz fertig gestellt

Die Pavillons sind einfache zweigeschossige Häuser von fünf zu fünf Achsen mit Mansarddach.

Erhalten: Theater, zwei Pavillons


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Fürst Friedrich III. von Salm-Kyrburgals Erbauer

Historie
um 1780/90 durch den Architekten Jacques Denis Antoine errichtet
um 1850/60Abbruch des Wasserpavillons am Naheufer für den Bau der Rhein–Nahe-Bahn

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Adelssitz Kellerei (Kirn)KirnAdelssitz0.41
Burg KyrburgKirnBurg0.46
Burg SteinkallenfelsKirn-SteinkallenfelsBurg1.80
Schloss WartensteinKirn-KallenfelsSchloss2.84
Burg JohannisburgHochstetten-Dhaun-Sankt JohannisbergBurg3.21
Burg NaumburgBärenbach (Hunsrück)Burg4.07
Burg HachenfelsIdar-ObersteinBurg4.57
Burg DhaunHochstetten-DhaunBurg4.59
Burg BrunkensteinHochstetten-DhaunBurg4.61
Burg HeinzenbergHochstetten-DhaunBurg4.77

Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen»

1 Comment

  1. Image
    Alwin Bertram2024-05-22 23:49:00

    Teichweg 12 ist das ehem. Theater der Sommerresidenz (heute Praxis Dr. Zerfass) Teichweg 11 ist das ehem. Haus für Fürstin Amalie, die Schwester des Erbauers (heute Pizzeria Amalienlust) Teichweg 7 (falsches Foto) ist das Haus des Fürsten Friedrich III und seiner Frau, Fürstin Johanna Franziska. Das Haus war 1784 fertig und bezogen, der Rest der Residenz bis 1789 fertig. Fürst Friedrich III baute gleichzeitig in Paris das Hotel de Salm gegenüber des Louvre, heute Museum der Ehrenlegion.