Alternativname(n)
Niederburg, Tempelhof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Mayen-Koblenz |
| Ort: | 56330 Kobern-Gondorf |
| Adresse: | Römerstraße 52 |
| Geographische Lage: | 50.293836°, 7.460901° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von der Leyen | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von der Arken | |
| Muhl von Ulmen | |
| Johann Peter Clemens | |
| Freiherren von Liebig | 1879 |
| Familie Rombelsheim | bis 2018 |
| Schlossgut Liebieg GmbH | 2018 Kauf |
Historie
| 1255–1272 | für die Herren von der Leyen errichtet |
|---|---|
| 1868–1871 | neogotischer Ausbau (Pläne von Baurat Vincenz Statz) |
| 1900 | Errichtung eines neoromanischen Anbaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Avenarius, Dr. Wilhelm, Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz, (o.O.) |
| Friedhoff, Jens, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.): Zwischen Ruinenromantik und Kommerz - Die "Wiederentdeckung" mittelalterlicher Burgen im Moselraum im 19. und 20. Jahrhundert, Petersberg 2009 |
| Liessem, Udo, Jens Friedhoff, Olaf Wagener (Hrsg.): Schloss Liebig in (Kobern-)Gondorf, in: Romantik und Historismus an der Mosel, Petersberg 2009, Petersberg 2009 |
| Losse, Michael: Burgen und Schlösser in der Eifel, Rheinbach 2013 |


















