Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Rhein-Hunsrück-Kreis | |
Ort: | 55490 Gemünden |
Adresse: | Schlossstraße 20 |
Lage: | auf einem Bergsporn über dem Ort |
Geographische Lage: | 49.895737°, 7.476866° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratischer Bau mit Ecktürmen
Das ältere Burghaus mit den beiden runden Ecktürmen ist seit der Zerstörung 1689 Ruine. Das heutige dreigeschossige Wohnschloss besitzt vier runde viergeschossige Ecktürme mit geschweiften Hauben. An der S-Seite befindet sich das Portal mit Dreiecksgiebel. Westlich vor der Hautpburg liegt der große Wirtschaftshof mit Fachwerkbauten an der Nordseite.
Das ältere Burghaus mit den beiden runden Ecktürmen ist seit der Zerstörung 1689 Ruine. Das heutige dreigeschossige Wohnschloss besitzt vier runde viergeschossige Ecktürme mit geschweiften Hauben. An der S-Seite befindet sich das Portal mit Dreiecksgiebel. Westlich vor der Hautpburg liegt der große Wirtschaftshof mit Fachwerkbauten an der Nordseite.
Maße
Kernbau ca.22,50 x 13,30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Sponheim? | als Erbauer |
---|---|
Erbschenk Fritsch von Schmidtburg kauft die Burg für 950 Gulden vom Herzog von Simmern und Kurfürsten von der Pfalz | 1514 |
Kaiserhauptmann Johann Anton von Salis aus Soglio in Graubünden | Schweiz |
Historie
12.Jh. | für die Grafen von Sponheim? errichtet |
---|---|
um 1300/30 | Bau des älteren Burghauses |
1417 | Erwähnung des „Neuen Baus“ im Teilungsvertrag |
um 1520 | Erneuerung des „Neuen Baus“ |
1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört |
1718–1728 | dreigeschossiger Wiederaufbau durch den Kurtrierischen Hofbaumeister Hans Georg Judas |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Schellack, Gustav / Wagner, Willi: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, (o.O.) 1976 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan / Wendt, Achim: "... wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut" - Burgen im Hunsrück und an der Nahe, Regensburg 2013, ISBN 978-3795424930 |