Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Anhalt-Bitterfeld |
Ort: | 39264 Zerbst/Anhalt-Walternienburg |
Lage: | am linken Ufer der Nuthe |
Geographische Lage: | 51.964281°, 11.93645° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage auf einem auf einem künstlich aufgeschütteten ca. 3 m hohen Burghügel, quadratischer Turm aus Bruchstein, Ringmauer aus Bruchsteinmauerwerk, Pavillon mit restauriertem Gewölbekeller
Die Burg ist vermutlich slawischer Herkunft.
Erhalten: Burgturm, Ringmauer, Keller mit Tonnengewölbe
Die Burg ist vermutlich slawischer Herkunft.
Erhalten: Burgturm, Ringmauer, Keller mit Tonnengewölbe
Maße
Durchmesser des Burghügels ca. 75,5 m |
Wassergrabenbreite bis zu 25 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnungen (bis 1973)
Herkunft des Namens
Der Namenszusatz „Walter“ tauchte erstmals 1359 auf, vermtulich nach dem Grafen Walter II. von Arnstein-Barby.
Bergfried
![]() | |
Mewes, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 30,00 m |
Innendurchmesser: | 2 x 2 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Arnstein–Barby | |
---|---|
Preußen | 1815 |
Historie
8./10.Jh. | erbaut |
---|---|
973 | („nigenburg“) |
13./14. Jh. | Bau des Bergfrieds |
17./18. Jh. | Errichtung des Fachwerkaufsatzes des Bergfrieds |
ab 1988 | Abbruch der Burggebäude |
Ansichten
![]() | ![]() |
Bernd Brzezinsky | Gregor Rom, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dauer, Horst, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Der Baumeister Johann Christoph Schütze in Walternienburg. Ein Nachtrag auf die Amtsburg bei Barby, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 10, S. 281ff, Braubach/Rhein 2001 |
Schwarzberg, Heiner, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Das "Amt" in Walternienburg, Lkr. Anhalt-Zerbst - Ein Nachruf, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 8/1999, S. 111, Halle/Saale 1999 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |