Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Mansfeld-Südharz |
Ort: | 06333 Wiederstedt-Oberwiederstedt |
Adresse: | Schäfergasse 6 |
Geographische Lage: | 51.666376°, 11.530789° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Zweiflügelbau mit achteckigem Treppenturm im Winkel
Das Schloss ging aus einem Dominikanerinnenkloster von 1256 hervor. 1772 war es Geburtsort von Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg, genannt Novalis.
Das Schloss ging aus einem Dominikanerinnenkloster von 1256 hervor. 1772 war es Geburtsort von Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg, genannt Novalis.
Park
Großer Gutspark mit Lindenallee und "Blauem Garten" |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Hardenberg | 1634, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
---|
Historie
1256 | erwähnt |
---|---|
16. Jh. | Säkularisierung des Klosters |
vor 1585 | Errichtung eines Neubaus |
1680–1683 | Anbau eines zweigeschossigen Gebäudes |
1687 | Bau des Portals |
1772 | Geburtsstätte des Dichters Friedrich von Hardenberg, gen. Novalis |
Ende 19. Jh. | Aufstockung des Treppenturms |
nach 1945 | verfallen |
1987 | zum Abbruch freigegeben |
nach 1987 | Beginn von Erhaltungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 4, (o.O.) 2013 |
Oberwiederstedt |