Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Bezirk: | Halle |
Burgenlandkreis | |
Ort: | 06686 Lützen |
Adresse: | Schlossstraße 4 |
Geographische Lage: | 51.2549°, 12.139992° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter kastellförmiger zweigeschossiger Bau, an der Nordseite hoher viereckiger Bergfried
Maße
Anlage ca. 21,7 x 22,5/22,0 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schulräume, Schulküche, zeitweise Jugendklub, Internat
Kapelle
Eine Kapelle wird erstmals 1430 im Schloss erwähnt, ihre Lage ist unbekannt.
Bergfried
Bergfried mit steinernen Teil, Oktogon, Haube und Laterne | |
Zustand: | erhalten |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 41,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von von Merseburg | |
---|---|
Königreich Preußen | 1815 |
August Patzschke | 1825 Kauf für 1000 Taler |
Stadt Lützen | 1884 |
Historie
Ende 13.Jh? | eventuell Bau einer Burg anstelle einer älteren Anlage für Bischof Friedrich von Torgau |
---|---|
um 1323 | Ausbau und zeitweilige Nutzung als Sommerresidenz für Bischof Gebhard von Schraplau |
1537–1539 | unter Bischof Sigismund von Lindenau Umbau zum Wasserschloss |
1590–1594 | Umbau des Schlosses |
4.–6. November 1632 | im Dreißigjährigen Krieg Hauptquartier Wallensteins |
1831 | Abbruch der Obergeschosse nach Verkauf in Privathand |
1928 | Eröffnung des Museums im Schloss |
1981 | Beginn von Sanierungsmaßnahmen |
1990–1995 | restauriert |
2005 | Abschluss von Sanierungsmaßnahmen am Turm |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Zur Baugeschichte des Schlosses in Lützen, Burgenlandkreis, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 23/2014, S. 145ff, Halle/Saale 2014 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |