Alternativname(n)
Sanspareil
Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Bayern | 
| Bezirk: | Oberfranken | 
| Landkreis: | Kulmbach | 
| Ort: | 96197 Wonsees-Sanspareil | 
| Lage: | auf einem schmalen Dolomitfelsen | 
| Geographische Lage: | 49.983389°, 11.316374° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gestreckte, im Kern spätromanische Anlage mit Vorburg, Niederburg und Hochburg, Bergfried und Archivbau stammen noch aus der spätromanischen Anlage, Hochburg aus spätmittelalterlich Zeit
Die Burg war einst Stammsitz der oberfränkischen Walpoden.
								Die Burg war einst Stammsitz der oberfränkischen Walpoden.
Park
1745–1748 Errichtung des Felsengartens Sanspareil mit Morgenländischem Bau (Hofarchitekt Joseph Saint-Pierre), 1832-39 Abbruch der meisten Parkbauten
Herkunft des Namens
Sanspareil = „C'est sans pareil' = „Das ist ohnegleichen."
Kapelle
Kapellenbau, mittelalterliches Fachwerkhaus
Bergfried
| Rudnturm aus Buckelquadern | |
| Zustand: | erhalten | 
| Form: | rund | 
| Höhe: | 34,50 m | 
| Außendurchmesser: | 7,50 m | 
| Höhe des Eingangs: | 12.50 m | 
| (max.) Mauerstärke: | 2,50 m | 
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Walpoden (Stammsitz) | als Erbauer | 
|---|---|
| Grafen von Orlamünde | um 1240 | 
| Burggrafen von Nürnberg | 1290 | 
| Königreich Bayern | |
| Bayerische Schlösserverwaltung | 1942 | 
Historie
| um 1150 | erbaut | 
|---|---|
| 1156 | (Ulrich und Friedrich „de Zvernze“) | 
| um 1420 | Bau der Niederburg mit Kapelle | 
| 1498 | Aufstockung des Bergfrieds | 
| 1553 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört | 
| 1570 | Wiederaufbau | 
| 1632/34 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört | 
| 1661 | Wiederaufbau | 
| 1746 | Wiederaufbau als Staffage für die Gartenanlage Sanspareil | 
| nach 1942 | saniert | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bachmann, Erich, Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.): Sanspareil Felsengarten, 4. Aufl., München 1979 | 
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 | 
| diverse, , Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (Hrsg.): 850 Jahre Burg Zwernitz, München 2007, ISBN 9783932982828 | 
								
							










