Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Bayreuth |
| Ort: | 96142 Hollfeld-Neidenstein |
| Lage: | oberhalb von Neidenstein |
| Geographische Lage: | 49.9517°, 11.27° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, rechteckiger, dreigeschossiger Wohnbau (Kemenate)
Erhalten: Reste der Umfassungsmauern, Südwestgiebel eines dreigeschossigen Wohngebäudes
Erhalten: Reste der Umfassungsmauern, Südwestgiebel eines dreigeschossigen Wohngebäudes
Maße
| Kemenate ca. 20 x 13,5 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Aufseß | als Erbauer |
|---|---|
| Hochstift Bamberg | 1510 |
Historie
| nach 1475 | für die Herren von Aufseß errichtet |
|---|---|
| 1488 | (in einer Urkunde des Christoph von Aufseß) |
| 1525 | im Bauernkrieg beschädigt und anschließend wieder aufgebaut |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1652/53 | als „eingegangen“ bezeichnet |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hofmann, Rainer (Bearb.): Fränkische Schweiz. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 20, Stuttgart 1990 |
| Voit, G.: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz, Erlangen und Jena 1984 |














