Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Bezirk: | Halle |
| Burgenlandkreis | |
| Ort: | 06667 Weißenfels-Burgwerben |
| Adresse: | Weinstraße 8 |
| Lage: | über dem Tal der Saale |
| Geographische Lage: | 51.221761°, 11.985414° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges ausgedehntes Rittergut, zweigeschossige verputzte Bruchsteinbauten, südlich barock überformtes Gebäude mit Krüppelwalmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Bothfeld | |
|---|---|
| Familie von Stahr | |
| Familie von Funcke | |
| Familie Reinhardt | 1879, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Gemeinde Burgwerben | 2007 Kauf |
| Bürgergenossenschaft Weindorf Burgwerben eG | 2009 |
Historie
| 16.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 17.–19. Jh. | Ausbau der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard / Krause, Hans-Joachim (Bearb.): Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Schmitt, Reinhard, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen BurgenvereinigungLandesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung (Hrsg.): Burgwerben - Zur Geschichte und Baugeschichte der früh- und hochmittelalterlichen Burg und des Rittergutes, in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 27, S.149ff, Halle/Saale 2018 |





















