Alternativname(n)
Alte Schanze, Schwedenschanze
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
| Ort: | 97633 Sulzfeld-Kleinbardorf |
| Lage: | ca. 900m osö der Kirche von Kleinbardorf auf dem „Judenhügel“ |
| Geographische Lage: | 50.27339°, 10.41295° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Vorgeschichtliche, im frühen Mittelalter überbaute Anlage, trapezförmiges, von einem Ringwall umschlossenes Plateau, mächtiger vorgelagerter SO-Wall
Der Wartberg ist die mit Abstand größte vor- und frühgeschichtliche Anlage des Landkreises Rhön-Grabfeld.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Der Wartberg ist die mit Abstand größte vor- und frühgeschichtliche Anlage des Landkreises Rhön-Grabfeld.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Länge des Ringwalls ca. 1500 m, Höhe an der Außenseite ca. 10 m, Breite ca. 20 m |
| umschlossene Innenfläche ca. 480 x 260 m |
| befestigte Innenseite ca. 12 ha |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 1602 | („Wartburg“ im Saalbuch des Amtes Königshofen erwähnt) |
|---|---|
| 1574 | Anlage eines jüdischen Friedhofes auf dem Gelände |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
| Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |






