Alternativname(n)
Amtsschloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Main-Spessart |
Ort: | 97450 Arnstein |
Adresse: | Kirchberg 23 |
Lage: | auf einem Bergsporn über der Stadt |
Geographische Lage: | 49.978144°, 9.970895° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Schlossbau innerhalb einer unregelmäßig rechteckigen Gesamtanlage. Bering mit zwei runden Ecktürmen und Ringgraben. Mittelalterliche Toranlage. Als Sitz Würzburger Amtmänner wurde das Schloss meist von Mitgliedern der Familie Hutten bewohnt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hochstift Würzburg | 1292 |
---|---|
Familie von Hutten |
Historie
Anfang 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1225 | erwähnt |
1225 | die Burg ist Streitobjekt zwischen den Grafen von Rieneck und dem Würzburger Bischof |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
1540–1544 | Wiederaufbau des Schlosses als Jagd- und Amtsgebäude unter Fürstbischof Konrad von Bibra |
1803–1972 | Sitz des Land- bzw. Amtsgerichts Arnstein |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |