Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Main-Spessart |
Ort: | 97450 Arnstein-Büchold |
Adresse: | Schlossberg 5 |
Lage: | auf dem Schlossberg am nö Ortsrand |
Geographische Lage: | 50.0113°, 9.950812° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von der nahezu kreisrunden Burganlage sind noch ansehnliche Mauerreste des Berings mit Rundtürmen erhalten. Der mit Sandsteinquadern verblendete Bergfried steht an der höchsten Stelle der Anlage inmitten eines bäuerlichen Anwesens.
Erhalten: Bergfried, Bering, Keller
Erhalten: Bergfried, Bering, Keller
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1 m |
Bergfried
![]() | |
Tilman2007 / CC BY-SA | |
Form: | rund |
Höhe: | 26,50 m |
Außendurchmesser: | 6,80 m |
Höhe des Eingangs: | 10 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,40 m |
Anzahl Geschosse: | 4 |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Johanniter | als Erbauer |
---|---|
Eberhard von Seinsheim | bis um 1358 |
Herren von Thüngen | nach 1358 |
Dietrich Echter von Mespelbrunn | 1596 Kauf |
Wolf Hartmann von Dalberg | 1646 |
Herren von Dalberg | 1652–1719 |
Hochstift Würzburg | 1719–1803 |
Königbereich Bayern | 1803–1818 |
Familie Mennig | 1818–2007 |
Familie Schubert/Glawatz | 2007 |
Historie
um 1100 | erbaut |
---|---|
1299 | erwähnt |
16. Jh. | Umgestaltung zum Renaissanceschloss |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
nach 1719 | allmählich verfallen |
nach 1802 | Nutzung als Steinbruch |
1964 | Restaurierung des Bergfrieds |
2007–2011 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Fuhrmann, Jan / Dümler, Christian, Bayerisches Landesamt für Denkmapflege (Hrsg.): Gesamtinstandsetzung der Burgruine Büchold, in: Denkmalpflege Informationen Nr. 149 Juli 2011, S. 17ff, München 2011 |
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
Roth, Günther: Liebe auf den dritten Blick, in: Main Post, 3.Mai 2011, (o.O.) 2011 |
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Würzburg - Karlstadt - Iphofen - Schweinfurt. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 27, Mainz 1975 |
Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |
Buechold3 |