Alternativname(n)
von Stettensches Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Augsburg |
Ort: | 86482 Aystetten |
Adresse: | Schloss 1 |
Lage: | nördlich des Ortes auf einer nach Süden und Westen abfallenden Anhöhe |
Geographische Lage: | 48.406103°, 10.776392° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger langgestreckter einflügeliger Satteldachbau mit 4 zu 15 Achsen
Park
Der Schlosspark wurde um 1740 angelegt. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Augsburg | |
---|---|
Familie von Langenmantel | als Lehen |
Familie von Herwart | 1541–1545 |
Kloster hl. Kreuz in Augsburg | bis 1582 |
Anton Fugger | bis 1615 |
Familie Fleckheimer | |
Leonhard Karl Sulzer | 1693 |
Franz Oktavian Langenmantel | 1718 |
Christian von Münch | 1729 |
Johann Paul von Stetten | 1858 Kauf |
Familie von Stetten |
Historie
1428 | (als Lehen des Bischofs von Augsburg an die Familie von Langenmantel) |
---|---|
1487 | (als Schlossgut) |
2. Hälfte 16.Jh | Errichtung eines Neubaus |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt |
1693–1718 | Wiederaufbau durch Leonhard Carl Sulzer |
1729/40 | im Auftrag des Bankiers Christian von Münch d.Ä. Verlängerung des Hauptbaus nach Norden |
2. Hälfte 19. Jh. | umgebaut |
1909 | umgebaut |
1952–58 | restauriert |
1958 | Teilabbruch der Wirtschaftsgebäude und der alten Schlossmauer |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Heiß, Ulrich / Kranz, Annette / Metzger, Christof, Forschungskreis Augsburger Patrizier und verwandte Familien e.V. (Hrsg.): Landsitze Augsburger Patrizier, München 2005, ISBN 3-422-06574-1 |
Deio15 |