Alternativname(n)
Burkardrode, Burkardroth
Lage














Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Kissingen |
Ort: | 97705 Burkardroth-Frauenroth |
Lage: | ca. 150 m sw Kirche Frauenroth in der Flur Burckardrode an dem nach Osten abfallenden Steilhang zum Lederbach |
Geographische Lage: | 50.26074°, 10.01711° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Turmhügel mit im Westen vorgelagerter Berme
Erhalten: Turmhügel, Wall- und Grabenreste
Erhalten: Turmhügel, Wall- und Grabenreste
Maße
Anlage ca. 25 x 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Würzburg | als Erbauer |
---|
Historie
1230 | („Castrum Burkardrode“) |
---|---|
nach 1234 | zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Aschach | Bad Bocklet-Aschach | ![]() | 3.32 | ![]() |
Wallburg Altenburg | Bad Bocklet-Aschach | ![]() | 3.90 |
Quellen und Literatur
Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VI. Unterfranken, München 1985 |