Lage
| Land: | Italien |
| Region: | Trentino-Südtirol / Alto Adige |
| Bezirksgemeinschaft: | Bozen |
| Ort | Bozen-Kampenn |
| Lage: | östlich Bozen, an der Westen Eingangsseite ins Eggental |
| Geographische Lage: | 46.487263°, 11.390336° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Maße
| Palas ca. 8 x 18,5 m |
Kapelle
Kapelle südlich des Bergfrieds, 1.Viertel 17.Jh. eingerichtet
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 25,00 m |
| Grundfläche: | 9,80 x 9,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Sonnenburg | um 1325 |
|---|---|
| Römer zu Maretsch | |
| Felix Gasbarra | 1946–1971 |
Historie
| um 1250 | erbaut |
|---|---|
| 16. Jh. | Wiederaufbau |
| 1896–1914 | Durchführung von Um- und Ausbauten, Anbau des Treppenturms |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Südtiroler Burgenkarte, (o.O.) 1995 |
| Dumler, Helmut: Wanderungen zu Burgen und Schlössern in Südtirol, München 1991 |
| Graf Trapp, Dr. Oswald: Tiroler Burgenbuch - Raum Bozen. Tiroler Burgenbuch 8, Bozen 1988, ISBN 978-88-7014-495-6 |
| de Concini, Wolftraud: Südtiroler Burgen und Schlösser, 2. Aufl., (o.O.) 1991 |




























