Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | St. Gallen |
| Wahlkreis | Rheintal |
| Ort: | 9424 Rheineck |
| Adresse: | Burgstraße 18 |
| Lage: | südwestlich über dem Ort auf dem Schwarzenberg |
| Geographische Lage: | 47.464218°, 9.585429° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Gipfellage, Kernburg mit Turmruine
Erhalten: Westmauer des Bergfrieds
Erhalten: Westmauer des Bergfrieds
Historische Funktion
Die Burg diente zur Überwachung des unteren Rheintals.
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 10,50 x 10,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Konstanz | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Rheineck | |
| Grafen von Ramsperg | |
| Herzog Leopold von Österreich | 1395 |
| Herren von Werdenberg | |
| Kanton St. Gallen | 1803 |
| Gemeinde Rheineck |
Historie
| 2.Hälfte 12.Jh? | durch die Bischof von Konstanz errichtet |
|---|---|
| um 1163 | („castellum Rinegge “) |
| 1170 | (Cuno von Rheineck) |
| 1218 | („Rinegg“) |
| 1445 | zerstört |
| 1747 | weitgehend abgebrochen |
| 1939 | Konservierung der Mauerreste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |












