Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | St. Gallen |
| Wahlkreis | Unterrhein |
| Ort | Sankt Magrethen |
| Adresse: | Walzenhauserstraße 77 |
| Lage: | westlich über dem Ort |
| Geographische Lage: | 47.449413°, 9.628253° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Herrensitz unter Walmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Eberlie Grüninger | 1482–1502 |
|---|---|
| Eberhard Nägeli | 1502 Kauf für 268 Pfund Pfenning |
| Junker Jakob Reutlinger | 1548 |
| Familie Rainsperg | Ende 16. Jh. als Erbe |
| Schaffneramt der Stadt St. Gallen | 1675 Kauf für 3600 Gulden–1834 |
| Johannes Rüesch | 1834 Kauf |
| Karl Noth | um 1900 |
| Peter van Eyck | 1959–1969 |
Historie
| Mitte 15.Jh. | erbaut |
|---|---|
| nach 1959 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |
| Hauswirth, Hans: Burgen und Schlösser der Schweiz - St. Gallen, Appenzell, Fürstentum Liechtenstein. Burgen und Schlösser der Schweiz 2, Kreuzlingen |












