Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Luzern | |
Verwaltungseinheit: | Hochdorf | |
Ort | 6284 Gelfingen | |
Lage: | auf markantem Bergsporn über dem Seetal | |
Koordinaten: | 47.216861°, 8.273183° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Viereckiger Turm mit Wohnbau und Kapelle
Kapelle
dreieckige Kapelle |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Heidegg (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Herren von Heidegg | um 1400 ausgestorben |
Joseph Heggli | 1849 |
Pfyffer von Heidegg | 1875 Kauf |
Kanton Luzern | 1950 als Schenkung |
Historie
um 1185/1200 | für die Herren von Heidegg (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1185 | („Hainricus de Heidesche“) |
1205–1210 | Ausbau der Anlage |
1527/28 | Erweiterung der Anlage zur Festung |
1531/32 | spätgotischer Umbau |
um 1600 | Ausbau zum Schloss |
1680 | Aufstockung des Palas |
um 1691 | Ausbau des Palas zur heutigen Gestalt |
1912 | Abschluss von Renovierungsarbeiten |
ab 1950 | Umbau zum Wohn- und Jagdmuseum |
1995–1998 | Gesamtrenovierung und Neueröffnung des Museums |
Quellen und Literatur
- Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer 1995