Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Aargau |
| Bezirk | Muri |
| Ort: | 5637 Beinwil (Freiamt) |
| Geographische Lage: | 47.220103°, 8.326756° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleiner Bau von vier zu fünf Achsen, zwei Hauptgeschosse auf niedrigen Obergeschoss, an den Giebelseiten viergeschossig
Historische Funktion
Ehemaliger Sommersitz der Mönche des Klosters Muri.
Kapelle
um 1730 Bau der Schlosskapelle, die den Heiligen Wendelin und Ubaldus geweiht ist
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Muri | als Erbauer |
|---|---|
| Kloster Muri | 1841 Aufhebung des Klosters |
| Privatbesitz | 1841 |
| Familie Borsinger | 1913 |
Historie
| um 1700/01 | erbaut |
|---|---|
| 1739 | Ausbau des Schlosses |
| 1762–1764 | Ausbau zur heutigen Gestalt unter Fürstabt Bonaventura Bucher |
| nach 1913 | restauriert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bundesamt für Landestopographie (Hrsg.): Burgenkarte der Schweiz - Band 2, (o.O.) 1984 |





