Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Aschaffenburg |
| Ort: | 63755 Alzenau-Maisenhausen |
| Lage: | ca. 2.000 m nördlich von Michelbach |
| Geographische Lage: | 50.093026°, 9.007974° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Klostergut, zweigeschossiger breitgelagerter Walmdachbau mit profiliertem Sockel und Ecklisenen, wappengeschmückter Haupteingang mit Freitreppe, seitliche Anbauten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hutten | 1333 als Lehen der Grafen von Hanau |
|---|---|
| Familie von Willemin | |
| Äbte von Seligenstadt | um 1770–1803 |
Historie
| 1323 | („Hof Maisenhausen“) |
|---|---|
| um 1753/70 | Errichtung eines neubaus unter Abt Bonifaz II. von Seligenstadt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
| Rötter, Heinz: Schlösser in Unterfranken, Coburg 1991 |
| Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012 |







Gut Maisenhausen gehörte früher meiner Großtante Frau Hella Hagen. Als Schüler durfte ich immer die großen Ferien dort verbringen. Es war eine schöne Zeit.