Alternativname(n)
Palais Retti, Retti-Palais
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Stadt: | Ansbach |
Ort: | 91522 Ansbach |
Adresse: | Bischof–Meiser-Straße 9 |
Lage: | an den Hofgarten angrenzend |
Geographische Lage: | 49.301333°, 10.577559° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger elfachsiger Walmdachbau mit dreiachsigem Mittelrisalit und Zwerchhaus an der Straßen- und Hofseite
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Leopold Retti | als Erbauer |
---|---|
Leoipold Retti | bis 1749 |
Stadt Ansbach | 1749 Kauf |
Oberforstmeister Albrecht Freiherr von Schirnding | 1825 Kauf |
Freiherr von Waldenfels | 1852 Kauf–1891 |
Wilhelm Wagenhöfer | 1891 |
Stadt Ansbach | 2002 Kauf |
Historie
1747 | erbaut |
---|---|
ab 1749 | Sitz des Obervogteiamtes |
1861 | Anbau eines neuen Treppenhauses an der Südseite des Hauses |
2005 | Abbruch eines älteren Gebäudeteils |
Ende 2018 | Abschluss der Bauvoruntersuchungen |
2021 | geplanter Abschluss der Sanierungsarbeiten und Eröffnung als Museum |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Fehring, Günter P.: Stadt und Landkreis Ansbach. Bayerische Kunstdenkmale 2, München 1958 |
Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Patrizierhäuser zwischen Rothenburg und Wassertrüdingen, Bad Windsheim 2019 |