Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Chemnitz |
Erzgebirgskreis | |
Ort: | 09429 Wolkenstein-Gehringswalde |
Lage: | im Westen von Gehringswalde in einem Garten nördlich der Dorfstraße |
Geographische Lage: | 50.659347°, 13.086471° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mittelalterliche Niederungsburg bzw. Wasserburg, hügelartig erhöhtes rundes Kernwerk, heute trockener und verflachter Graben
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Durchmesser des Kernwerks ca. 12-14 m |
Grabenbreite ca. 8-10 m |
Historie
13./14.Jh? | erbaut |
---|---|
bis um 1830 | Nutzung des Turms der Wasserburg als Getreidespeicher? |
nach 1830 | Abbruch des Turmes? |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Geupel, Volkmar, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.): Führer zu den Burgen und Wehrkirchen im Erzgebirgskreis, Dresden 2013 |