Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09518 Großrückerswalde |
| Adresse: | Kirchberg 4 |
| Lage: | in der Ortsmitte am Nordhang über dem Dorfbach |
| Geographische Lage: | 50.630625°, 13.120095° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Wehrgangskirche, annähernd rechteckiger Grundriss, Bruchsteinsockel
Als Wehrgang bezeichnet man den erweiterten Dachboden.
Als Wehrgang bezeichnet man den erweiterten Dachboden.
Maße
| Anlage ca. 18,5 x 11,3 m |
| Mauerstärke ca. 1,5 m |
Historie
| Mitte 15.Jh. | erbaut |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Geupel, Volkmar, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.): Führer zu den Burgen und Wehrkirchen im Erzgebirgskreis, Dresden 2013 |
| Hoffmann, Yves: Baugeschichtliche Untersuchungen an den erzgebirgischen Wehrkirchen zu Dörnthal, Großrückerswalde, Lauterbach und Mittelsaida, in: Wehrhafte Kirchen und befestigte Kirchhöfe S.201ff, Langenweißbach 2015 |
| Spickenreuther, Werner: Erzgebirgische Wehrgangskirchen. Kleine Kunstführer 2250, Regensburg 1997 |














