Alternativname(n)
Sankt Wigbert
Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Thüringen | 
| Kyffhäuserkreis | |
| Ort: | 99707 Kyffhäuserland-Göllingen | 
| Lage: | an der Wipper sö von Sondershausen | 
| Geographische Lage: | 51.345575°, 11.014212° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Benediktinerkloster, hochromanische Klosterruine, vermutlich dreischiffige Basilika mit Querschiff und zwei Chören, romanischen Krypta in byzantinisch-maurisch Stil und Apsis mit Grabungsresten
Erhalten blieb der westliche Chorturm mit Krypta.
Erhalten: Westturm, Reste der östlichen Apsismauer
								Erhalten blieb der westliche Chorturm mit Krypta.
Erhalten: Westturm, Reste der östlichen Apsismauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Landgrafen von Hessen | 1648–1816 | 
|---|
Historie
| nach 922 | erbaut | 
|---|---|
| 1006 | erwähnt | 
| Mitte 12. Jh. | umgebaut | 
| Anfang 13. Jh. | Errichtung des Turms | 
| 1525 | im Bauernkrieg stark beschädigt und anschließend wiederaufgebaut | 
| 17. Jh. | Umwandlung zur Domäne, allmählicher Verfall und Abbruch der Kirchgebäude | 
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Stubenvoll, Willi (Bearb.): Schlösser in Thüringen, (o.O.) 1997 | 
								
							











