Lage






















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Ansbach |
Ort: | 91589 Aurach |
Adresse: | Im Mooshof 4 |
Lage: | sw der Kirche |
Geographische Lage: | 49.244091°, 10.414591° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Turmhügelburg und Wasserburg, zweigeschossiger Satteldachbau
Von 1511 bis 1805 war das Gebäude, das auf Eichenpfählen steht, Sitz der Vogtei Aurach.
Von 1511 bis 1805 war das Gebäude, das auf Eichenpfählen steht, Sitz der Vogtei Aurach.
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Fürstbischof Gabriel von Eyb | |
---|---|
Bayern | 1806 |
Historie
10.Jh. | erbaut |
---|---|
13. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1511 | Abbruch der alten Wasserburg und Neubau unter Fürstbischof Gabriel von Eyb |
1511–1805 | Sitz der Vogtei Aurach |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Wahrberg | Aurach-Wahrberg | ![]() | 0.74 | ![]() |
Schloss Rauenbuch | Leutershausen-Rauenbuch | ![]() | 4.10 |
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Feuchtwangen. Bayerische Kunstdenkmale 21, München 1964 |