Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Ansbach |
Ort: | 91589 Aurach-Wahrberg |
Adresse: | Am Wahrberg 1 |
Lage: | auf einer langgestreckten Bergzunge |
Geographische Lage: | 49.238662°, 10.408784° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Sporn- und Zungenburg, zweigeschossiger Walmdachbau, spätmittelalterliche Bauteile, Torturm mit Einfahrt, Burgmauer aus staufischer Zeit
Park
2.Hälfte 18.Jh. Errichtung des Barockgartens (Terrassengarten) auf der S-Seite des Schlosses |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wahrberg | Stammsitz 1195–1275 |
---|---|
Grafen von Oettingen | |
Bistum Eichstätt | um 1316/24 |
Familie Bornebusch | 1902 |
Wappen
Wappenrelief aus Kalkstein mit Inschrift "Bischof Johann Christoph von Westerstetten 1612-36) |
Historie
9.Jh. | erbaut |
---|---|
888 | erwähnt |
12./13. Jh. | Ausbau |
1316 | durch Ludwig von Baiern zerstört |
1613 | Neubau des Hauptgebäudes unter Johann Bischof von Westerstetten |
um 1736/57 | Errichtung des Wirtschaftshofes mit Torturm |
1905 | ausgebrannt und im klassizistischen Stil neu erbaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Feuchtwangen. Bayerische Kunstdenkmale 21, München 1964 |