Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Ansbach |
Ort: | 91590 Bruckberg |
Adresse: | Schlossstraße 3 |
Geographische Lage: | 49.357833°, 10.700641° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Nach Westen geöffnete hufeisenförmige Anlage im Stil des Ansbacher Spätbarocks, zweigeschossige Seitenflügel mit dreiachsigen Seitenrisaliten und Mansarddach, Haupttrakt mit Mittelrisalit und Dreiecksgiebel, zwei nach Süden anschließende Nebentrakte
Historische Funktion
Die Burg diente der Sicherung der Verbindungsstraße von Schwaben nach Eger.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Bruckberg (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Eyb | Mitte 16. Jh.–1687 |
Markgrafen von Ansbach | 1715 durch Kauf für 45 000 Gulden |
Diakoniewerk Neuendettelsau | 1891 |
Historie
1147 | erwähnt |
---|---|
1715 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1727–1730 | Errichtung eines Neubaus für Markgraf Friedrich Wilhelm (Pläne von Karl Friedrich von Zocha) |
1762–1860/61 | Nutzung als Sitz der Ansbacher Porzellanmanufaktur |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Fehring, Günter P.: Stadt und Landkreis Ansbach. Bayerische Kunstdenkmale 2, München 1958 |