
© Ludwig Brunnhuber
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Region: | Mittelfranken | |
Landkreis | Nürnberger Land | |
Ort | 90537 Feucht | |
Adresse: | Pfinzingstraße 8 – 12 | |
Lage: | in der Ortsmitte | |
Koordinaten: | 49.37514°, 11.211658° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Groß proportionierter Quaderbau mit Satteldach und eingestellten vier Ecktürmchen
Wappen

Wappen der Scheurl mit der Jahreszahl 1682
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Waldstromer | |
---|---|
Ludwig Pfinzing | 1455–1469 |
Reichsstadt Nürnberg | 1469 Kauf |
Dr. Sebald Müller | bis 1495 |
Gabriel Nützel | vor 1520 Kauf |
Bernhard Glotz | |
Hanns Pfann und Christof Mordeisen | 1530 Kauf |
Kaspar Koberger | bis 1557 |
Georg Tetzel | 1557 Kauf–1585 |
Anton Pfann und Alexander Rosenthaler | 1585 Kauf |
Eustachius Unterholzer | 1586 Kauf |
Friedirch Otto Freiherr von Herberstein | 1650 Kauf |
Familie Unterholzer | |
Reichsstadt Nürnberg | 1677 Kauf |
Familie Scheurl von Defersdorf | 1682–1823 |
Familie Wild | |
Magdalena Schwemmer | 1847 Kauf |
Hermann Oberth | 1943 Kauf |
Marktgemeinde Feucht | 1988 Kauf |
Historie
1469 | (Ludwig Pfinzing) |
---|---|
1504 | im Landshuter Erbfolgekrieg zerstört |
um 1521 | Wiederaufbau für Bernhard Glotz |
16. März 1552 | im Zweiten Markgrafenkrieg zerstört |
bis 1568 | Wiederaufbau für Georg Tetzel |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg wiederholt geplündert |
nach 1682 | Abbruch von zwei Türmen der Wehrmauer |
nach 1988 | renoviert |
Quellen und Literatur
- Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken 1993
- Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999
- Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft 2006