Lage





















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Wartburgkreis | |
Ort: | 99831 Creuzburg |
Geographische Lage: | 51.052745°, 10.248287° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Durchschnittlich vier, teilweise sogar zehn Meter hohe und bis zu zwei Meter breite Stadtmauer auf einer Länge von rund 1.200 m. Die Mauer war aus Bruchsteinen (Kalk- und Sandstein) als Schalenmauerwerk ausgeführt und mit Steinen oder Ziegelschutt aufgefüllt. Der Zugang zur Stadt erfolgte über drei Tore. Zu den Werrawiesen gelangte man über eine weitere Pforte. Alle Eingänge waren zusätzlich durch Türme gesichert. Die Stadtmauer schloss jeweils direkt an die Ringmauer der Burg an.
Erhalten:
Teile des Mauerrings, im Besonderen der südliche Anschluss an die Burgmauer, vom ehemaligen Frauentor zum Hundsturm und entlang der Werra. Vom nördlichen Burganschluss finden sich nur noch vereinzelt Mauerreste am Burgberg. Alle Tore wurden vollständig abgerissen. Von den Türmen existieren noch drei.
Erhalten:
Teile des Mauerrings, im Besonderen der südliche Anschluss an die Burgmauer, vom ehemaligen Frauentor zum Hundsturm und entlang der Werra. Vom nördlichen Burganschluss finden sich nur noch vereinzelt Mauerreste am Burgberg. Alle Tore wurden vollständig abgerissen. Von den Türmen existieren noch drei.
Daten
Länge | 1.200 m |
erhaltene Anzahl Tore | 0 |
erhaltene Anzahl Türme | 3 |
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Name | Art | Bild |
---|---|---|
Eckturm im Nordosten | Stadtmauerturm | ![]() |
Hundsturm | Stadtmauerturm | ![]() |
Stadtmauerturm (Steinhof 9) | Stadtmauerturm | ![]() |
Sodenturm | verschwundener Stadtmauerturm | |
Turm im Eisfeld | verschwundener Stadtmauerturm | |
Eisenacher Tor | verschwundenes Stadttor | |
Frauentor | verschwundenes Stadttor | |
Klostertor | verschwundenes Stadttor | |
Minkenpforte | verschwundene Pforte |
Historie
Ende 12./Anfang 13.Jh. | erbaut |
---|
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Burg Creuzburg | Creuzburg | ![]() | 0.29 | ![]() |
Gutshaus Wilhelmsglücksbrunn | Creuzburg | ![]() | 1.87 | ![]() |
Gutshaus Lengröden | Krauthausen-Lengröden | ![]() | 3.07 | ![]() |
Gutshaus Krauthausen | Krauthausen | ![]() | 4.19 | ![]() |
Wasserburg Krauthausen | Krauthausen | ![]() | 4.28 | ![]() |
Gutshof Deubachshof | Krauthausen-Deubachshof | ![]() | 4.81 | ![]() |
Wasserschloss Madelungen | Eisenach-Madelungen | ![]() | 4.87 | ![]() |
Quellen und Literatur
Creuzburg Online “Die Creuzburger Stadtmauer”, www.creuzburg-online.de, Karl-Heinz Michel |