Alternativname(n)
Friedrichs-Schlösslein
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Roth |
Ort: | 91166 Georgensgmünd-Friedrichsgmünd |
Adresse: | Bahnhofstraße 1 |
Lage: | nahe der heutigen Brücke über die Fränkische Rezat |
Geographische Lage: | 49.201774°, 11.249549° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit zwei Fachwerkobergeschossen und Satteldach
Historische Funktion
Ehemaliges Jagdschloss der Ansbacher Markgrafen.
Herkunft des Namens
Markgraf Albrecht V. benannte das Schloss nach seinem Sohn.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Markgraf Albrecht V. von Ansbach, nach 1995 restauriert | als Erbauer |
---|---|
Gemeinde Georgensgmünd | 1995 Kauf |
Historie
1666 | erbaut |
---|---|
1666–1712 | Wohnsitz der markgräflichen Wildmeister und der Verwalter des nahegelegenen markgräflichen Schmelzwerkes |
um 1720–1919 | Nutzung als Gasthaus „Zur Krone" |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Lübbecke (Bearb.), Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band V Mittelfranken, München 1985 |