Alternativname(n)
Elisabeth-Anna-Palais
Lage























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Oldenburg |
Ort: | 26121 Oldenburg |
Adresse: | Schlosswall 16 |
Lage: | im nordöstlichen Bereich des Schlossgartens |
Geographische Lage: | 53.13697°, 8.215144° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiges Palais auf einem Quadersockel im Stil der Niederländischen Backsteinrenaissance, Mittelrisalithe an der Nord- und Südseite, zwei weitere Risalite an der Westseite mit Neorenaissancegiebeln, Rundturm an der Südostecke
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Großherzogin Elisabeth-Anna | als Erbauer |
---|---|
Staatseigentum | 1918 |
Historie
1895–1897 | nach Plänen des Oberbauinspektor Ludwig Freese errichtet |
---|---|
nach 1918 | Nutzung als Wohnhaus und als Geusenküche zur Armenspeisung |
seit 1954 | ist es Sitz des Oldenburger Sozialgerichts und anderer Behörden |
1962 | Abbruch des vorgelagerten Küchentrakts |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Großherzogliches Schloss (Oldenburg) | Oldenburg | ![]() | 0.16 | ![]() |
Prinzenpalais (Oldenburg) | Oldenburg | ![]() | 0.21 | ![]() |
Stadtbefestigung Oldenburg | Oldenburg | ![]() | 0.77 | |
Burg Beverbäke | Oldenburg-Donnerschwee | ![]() | 1.86 | |
Schloss Donnerschwee | Oldenburg-Donnerschwee | ![]() | 1.86 | |
Gutshaus Hundsmühlen | Wardenburg-Hundsmühlen | ![]() | 4.87 |
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |