Alternativname(n)
Kefernburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Weimar-Land |
Ort: | 99448 Kranichfeld-Barchfeld |
Geographische Lage: | 50.824344°, 11.198692° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Höhenburg
Die Anlage gehörte vielleicht zum Verteidingskomplex der Kranichfelder Burgen bzw. als Wegwarte.
Erhalten: nichts
Die Anlage gehörte vielleicht zum Verteidingskomplex der Kranichfelder Burgen bzw. als Wegwarte.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Kranichfeld |
---|
Historie
7. November 1339? | erwähnt |
---|---|
1342 | Wohnsitz eines Vogtes der Herren von Kranichfeld |
1666 | bereits ruinös |
um 1890 | Abbruch letzter Reste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |
Im Geländemodell sind an dieser Stelle keinerlei Anzeichen für eine Höhenburg. Es liegt auch nicht günstig für eine Höhenburg. Besser geeignete Sporne sind in der Umgebung vorhanden. Bspw. ist 1 km Richtung NW liegt ein Wall auf einem Sporn in Talrichtung Barchfeld, allerdings nur einseitig. Auch der Hinweis auf die Kaffenburg im Verzeichnis der Bodendenkmale im Weimarer Land ist nicht eindeutig. Die Lagebezeichnung "Gottesberg an der Ilm Nordwest-Ecke des aus dem Windberg vorspringendem Bergplateaus, 0,45 km nordöstlich Barchfelds" mit den Namen "Wallanlage, Gottesberg, Kaffenburg" verweist auf den Wall am Sporn, nicht auf die Häusergruppe. Es ist anzunehmen, dass beim Eintrag "Kaffernburg" eine geographische Verwechslung vorliegt, bloß weil die Häuseransiedlung den Namen übernommen hat.