Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Cham |
Ort: | 92444 Rötz-Pillmersried |
Lage: | auf einer kleinen Erhebung im südlichen Bereich des östlich des Rötzbach gelegenen Ortsteils |
Geographische Lage: | 49.391384°, 12.504872° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Matthias Reschauer | 1488 |
---|---|
Familie Krezel | 1503–1580 |
Georg Erber | 1580 |
Daniel von Schönstein | 1592 |
Hanns Christoph Fuchs | 1597 |
Georg Peter von Satzenhofen | 1600 |
Anna Elisabeth von Sparneck | 1617 |
Manns Ludwig Sauerzapf | 1622 |
Familie von Ebleben | 1627 |
Freiherrn von Wittmann | 1747 |
Graf Max von Hollnstein | 1785 |
Historie
1488 | (als Landsassengut) |
---|---|
vor 1651 | niedergebrannt |
1804 | Zerschlagung des Besitzes, Abbruch der erhaltenen Gebäude |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Ernst, Bernhard: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003 |