Burg Arnstein

verschwundene Burg in Schönthal-Premeischl-Arnstein
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberpfalz
Landkreis:Cham
Ort:93488 Schönthal-Premeischl-Arnstein
Adresse:Haus Nr. 35
Lage:auf einer felsigen Kuppe im Bereich von Hausnummer 35
Geographische Lage:49.369148°,   12.564441°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Kleine ovale Burg- bzw. Schlossanlage, das Schlösschen war ein kleiner zweigeschossiger Mansarddachbau mit Kuppeltürmchen, heute vollständig überbautes Gelände

Erhalten: Burgstall


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Arnstein
Ulrich Kradem3. Drittel 15. Jh.
Heinrich von Plauenbis 1504
Jobst Schlüsselfelder1504
Heinrich von Guttenstein1509 als Pfand
Lorenz von Sparnberg1563/70
Johann Michael Weißmann1696
Familie von Voithenberg1789

Historie
1140/1160 („Siboto de Arnstein“)
1170/1186 („Gumpreth de Anistaine“)
18. Jh.Errichtung eines Schlösschens
1906noch künstliche Terrassen und ein in den Fels gehauenes Gewölbe der alten Burg erkennbar
um 1953Abbruch des Schlösschens

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Stadtbefestigung RötzRötzStadtbefestigung3.95
Schloss RötzRötzSchloss4.12
Schloss PillmersriedRötz-PillmersriedSchloss4.97

Quellen und Literatur
  Ernst, Bernhard:  Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003
  Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.):  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985