Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Traunstein |
Ort: | 83224 Staudach-Egerndach |
Lage: | ca. 1250 m ssw Kirche Staudach-Egerndach auf einem Bergsporn am Nordhang des Schnappenberges |
Geographische Lage: | 47.774112°, 12.491657° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg auf einer mäßig steilen Kuppe, bewaldeter Burgplatz, Vorburg durch zwei Abschnittsgräben von der Hauptburg getrennt
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
Burgplatz ca. 45 x 15 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Marquart I. von Hohenstein | als Erbauer |
---|---|
Herren von Hohenstein | |
Herzog Heinrich XIII. von Niederbayern | 1256/59 |
Wittelsbacher |
Historie
Mitte 11.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1180 | (Karolus de Hohenstaine) |
Ende 14. Jh. | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gotthard Kießling, Dorit Reimann (Hrsg.): Landkreis Traunstein, Lindenberg im Allgäu |
Kießling, Gotthard: Die Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein, in: Burgen im Alpenraum, S. 69-79, Petersberg 2012 |
Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986 |
Walter, Christian: Steinerne Zeugen des Mittelalters, Norderstedt 2014 |
Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |