Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Traunstein | |
Ort | 83250 Marquartstein | |
Adresse: | Burg 1 | |
Lage: | auf einem Felskegel am rechten Ufer der Tiroler Ache über dem Ort | |
Koordinaten: | 47.756798°, 12.469014° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Bau der Spätgotik mit einigen Renaissancezutaten
Kapelle
Patrozinium: | St. Vitus |
spätgotische Burgkapelle St. Vitus |
Historische Ansichten
Bild 2: Kupferstich von Michael Wening, um 1700
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Marquart II. von Hohenstein | als Erbauer |
---|---|
Herren von Spanheim | 1099 |
Herzöge von Niederbayern | 1259 |
Jemina Montgomery und ihr Mann Cajetan von Tautphoeus | 1857 Kauf |
Konrad Otto Bernheimer | 1987 Kauf |
Historie
um 1072/75 | erbaut |
---|---|
ab 1275 | Sitz eines Gerichts |
15. Jh. | Ausbau unter Verwendung mittelalterlicher Teile |
1504 | zerstört |
1742 | zerstört |
bis 1802 | Sitz eines bayrischen Pflegamts |
ab 1857 | historisierender Ausbau |
1928–1958 | Nutzung als Staatliches Landschulheim |
1987 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Jürgen Brückner / Jürgen Brückner bei Google Maps
Quellen und Literatur
- Kießling, Gotthard: Die Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein, in: Burgen im Alpenraum, S. 69-79, Petersberg 2012
- Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986
- Weithmann, Michael W.: Inventar der Burgen Oberbayerns, Bezirk Oberbayern (Hrsg.) 1995