
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Eichstätt | |
Ort | 91809 Wellheim-Konstein | |
Adresse: | Dollnsteiner Straße 1 | |
Lage: | westlich des Kirchplatzes und links der Straße nach Dollnstein | |
Koordinaten: | 48.82351°, 11.071389° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Reste der Ringmauer auf Felskegel, einst dreigeschossige turmartige Hauptburg, Vorburg am Nordfuß des Felsens mit Rest des Westberings, rundbogiges Tor im Osten
Erhalten | einige Mauerreste |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Ägidiu |
Burgkapelle St. Ägidius außerhalb des Burgberings, 1338 durch den Ritter Ulrich Wilbrant gestiftet, 2. Hälfte 16.Jh. Erweiterung zur Kirche, seit 1960 Nutzung als Apostelkirche der evangelischen Gemeinde |
Historische Ansichten
Lithograhie von 1835
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Burggrafen von Nürnberg | |
---|---|
Herren von Muhr | bis um 1335 als Lehen |
Ulrich Wilbrant | 1349 |
Bayern | 1408 |
Familie Pöll | 1506–40 |
Historie
1186 | (Kuno von Stein) |
---|---|
1505 | im Landshuter Erbfolgekrieg zerstört |
um 1515 | Wiederaufbau |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört und allmählich verfallen |
Anfang 19. Jh. | Nutzung der Vorburg als Bräukeller |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Appel, Brun: Burgen und Schlösser im Kreis Eichstätt 1987