Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Harz |
Ort: | 06484 Quedlinburg |
Adresse: | Wallstraße 96 |
Geographische Lage: | 51.790226°, 11.139399° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Villa im neugotischen Stil erbaut, ausgestattet mit Stuckarbeiten und Fresken sowie sakralen Elementen, wie z. B. Malereien in den Bleiverglasungen. Imposantes Kreuzgewölbe. Die Gebäude liegt in einem ca. 12.000 qm großen, denkmalgeschützten Parkgelände direkt an der mittelalterlichen Stadtmauer. Starke Gebäudeschäden durch die industrielle Nutzung sowie erheblicher Verlust der Inneneinrichtung durch Einbruchdiebstähle und Vandalismus während des Leerstandes.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Weberei (1965)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Georg Lindenbein | als Erbauer |
---|---|
Familie Lindenbein | 1898–1941 |
Familie Wobst | 1995 |
Historie
1904 | erbaut |
---|---|
1989–1995 | Leerstand der Villa |
1995–2001 | Sanierung der Villa |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 4, (o.O.) 2013 |
Seck, Amelie: Eine Stadt mit Verantwortung, in: Monumente 3/2019, (o.O.) 2019 |