Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Erding |
Ort: | 84427 Sankt Wolfgang |
Lage: | ca. 500 m wsw des Weilers Hankl |
Geographische Lage: | 48.23711°, 12.11746° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ottonische Fliehburg der Ungarnzeit, mächtige Wall-und Grabenanlage mit Vor- und Hauptbefestigung
War ursprünglich im Burgeninventar unter dem Namen „Rabeneck“ eingeordnet.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
War ursprünglich im Burgeninventar unter dem Namen „Rabeneck“ eingeordnet.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Anlage ca. 100 x 150 m |
Herkunft des Namens
Die historisch falsche Bezeichnung „Römerschanze“ für die Anlage stammt vermutlich aus dem 19.Jh.
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
10.Jh. | erbaut |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Koller, Rudolf, Archäologischer Verein Erding (Hrsg.): Eine frühmittelalterliche Wallanlage bei Lappach, Gemeinde St. Wolfgang, in: AVEinfo Heft 9, Bockhorn 2018 |