Wallburg Schellenburg

Wallburgrest in Kinding-Enkering

Wallburg Schellenburg

Bild:  Andreas Umbreit

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
Landkreis:Eichstätt
Ort:85125 Kinding-Enkering
Lage:ca. 725 m nö Kirche Enkering auf einem Bergsporn
Geographische Lage:48.994143°,   11.368682°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ausgedehnte Hochfläche (150 x 300 m) mit Steilhängen nach Westen, Norden und Osten mit weitem Blick über das 100 m tiefer liegende Altmühltal und Nebentäler. Befestigte Höhensiedlung der Urnenfelderzeit (13.-9. Jh. v. Chr.) mit doppeltem Abschnittswall und Graben nach Süden 150 m quer über den Bergrücken, Toranlage mit innerem und äußerem Tor nach Süden, Absicherung der Steilhangkanten durch schwächere Befestigung. Zustand: Wälle und Gräben sowie Zufahrt noch gut erkennbar. Moderner Funkmast sowie Kreuz innerhalb des Siedlungsareals (Text: Andreas Umbreit).

Erhalten: Wall- und Grabenreste
Grundriss

Zeichnung von Friedrich Winkelmann, 1926


Maße
Anlage ca. 150 x 300 m


Reliefansicht im BayernAtlas



Ansichten

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Kirchhofbefestigung EnkeringKinding-EnkeringKirchhofbefestigung0.42
Burg RumburgKinding-EnkeringBurg0.84
Kirchhofbefestigung KindingKindingKirchhofbefestigung1.27
Adelssitz EibwangKinding-EibwangAdelssitz2.51
Burg LiebeneckGreding-MettendorfBurg3.30
Burg HubertusfelsenKinding-UnteremmendorfBurg3.89
Burg RundeckKinding-ErlingshofenBurg4.34
Burg WieseckKinding-ErlingshofenBurg4.58
Wallburg KirchbergKinding-ErlingshofenWallburg4.63
Kirchhofbefestigung ErlingshofenKinding-ErlingshofenKirchhofbefestigung4.79
Limes bei Pfahldorf - Wp 14-71Kipfenberg-PfahldorfLimes4.87
Burg TorfelsenKinding-UnteremmendorfBurg4.89
Römerturm Kipfenberg - Wp 14/78KipfenbergRömerturm4.90
Wallburg GredingGredingWallburg4.93

Quellen und Literatur
  Burger-Segl, Ingrid:  Archäologische Wanderungen Band 2: mittleres Altmühltal, Treuchtlingen 1993